Spielbericht vom 04.11.22 - Lichtenauer FV : TSV Wabern 2:2 (2:1)

Mit letztem Aufgebot Punkteteilung gegen starken Aufsteiger!


Bevor die Partie an der Heinrichstraße angepfiffen wurde gedachten wir unserem vor wenigen Tagen verstorbenen Sportkameraden Peter Krippner, der im Alter von 63 Jahren aus unserer Mitte gerissen wurde.

Nun aber zum Spiel.
Nach anfänglichem Abtasten setzte der wieder einmal sehr gut aufgelegte Arcadie Rusu mit einem 25-Meter-Volleyschuss aus unmöglichem Winkel das erste Ausrufezeichen. Diesen Hammer konnte der starke Gästekeeper nur mit den Fingerspitzen über die Latte lenken. Weitere Chancen blieben Mangelware, da beide Abwehrreihen sehr kompakt standen und nur wenig zuließen.
Dies änderte sich in der 20-igsten Minute.Gästeangreifer Mühlberger, mit dem Max Antoniuc auf der linken Abwehrseite große Mühe hatte, wurde mit einem Steckpass bedient, setzte sich gegen die gesamte LFV-Abwehr inklusive Georghi Bantis im LFV-Kasten durch und netzte aus spitzem Winkel zur Gästeführung ein.


Dieses Tor schien wie ein Weckruf bei den Löwen zu wirken, denn von nun an übernahm die Cucu-Truppe das Kommando und setzte die Gäste mehr und mehr unter Druck. Belohnt wurden diese Bemühungen mit dem Ausgleichstreffer in der 26-igsten Minute durch Max Antoniuc, der mittlerweile die Position mit John Schneider getauscht hatte, was sich sehr positiv auf das LFV-Spiel auswirkte.
Vorausgegangen war eine tolle Kombination über Benni Orschel, Sergiu Fondos, die Max aus elf Metern mit einem platzierten Schuss ins rechte Eck abschloss. Die Männer um Kapitän Cedrick Mimballa blieben weiter am Drücker und in der 32-igsten Minute war es der wieder überzeugende Marvin Urban, der eine scharfe Hereingabe von Arcadie zur 2:1-Führung einköpfte.
Die Löwen bestimmten weiter klar das Geschehen, erarbeiteten sich noch weitere Einschussmöglichkeiten, konnten daraus aber kein Kapital schlagen, so dass es mit der knappen Führung zum Pausentee ging.
Im zweiten Durchgang zunächst das gleiche Bild. Der LFV kontrollierte das Spiel, die Gäste blieben aber stets gefährlich, in dem sie das Mittelfeld schnell überbrückten und über die Außenbahn zum Erfolg kommen wollten.
In Minute 58 dann der Ausgleichstreffer, der wie aus dem Nichts im Winkel des von Georghi Bantis ansonsten sicher gehüteten LFV-Gehäuses.
Marius Rohde nahm den Ball 22 Meter vor unserem Kasten an, packte fast aus dem Stand einen Hammer aus, der wie an der Schnur gezogen einschlug. Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Abwehrreihen im Mittelpunkt standen.
Als sich alle Zuschauer und wohl auch einige Spieler schon mit dem Remis abgefunden hatten dann doch noch eine Schrecksekunde für den LFV-Anhang. Nach einer Flanke von Mühlberger tauchte TSV-Angreifer Niklas Müller freistehend vor Georghi Bantis auf, köpfte jedoch nicht präzise genung und Georghi konnte den Ball und so auch die Punkteteilung festhalten.
Alles in Allem geht das Remis in Ordnung und mit vier Punkten Abstand zum Relegationsplatz gilt es jetzt noch einmal alle Kräfte zu bündeln und am kommenden Wochenende beim Hessenliga- Absteiger in Hünfeld weitere wichtige Punkte zu holen, um beruhigt in die Winterpause zu gehen.


Die Farben des LFV trugen:Georghi Bantis (TW), Alexander Dietz, Cedric Mimballa, Marvin Urban, John Schneider, Maxim Antoniuc, Benjamin Orschel, Sergiu Fondos, Matias Gonzalo Tadeis Gambetta, Arcadie Rusu, Eduard Grosu, Patrick Gossmann, Torben Venema, Jannik Schramm(TW)